
Konzerte
23.Sept.22
14:00 Uhr
Schimmel
Klavierwettbewerb
Öffentliches Finale
Präludien und Fugen vom Barock bis zur Moderne
- Dmitri Schostakowitsch (1906-1975): Präludium und Fuge Op. 87 No. 24
- Johann Sebastian Bach (1685-1750): Präludium und Fuge BWV 873 cis-Moll
- Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847): Präludium und Fuge Op. 35 No.1
Rückblick
11.Febr. 20
18:00 Uhr
Klavierabend Klasse Prof.Hamary
Hochschule für Musik Würzburg
Kleiner Saal
- Ludwig van Beethoven 32 Variationen in c-Moll WoO 80
- Dimitri Schostakowitsch
Eintritt frei
19.Januar 20
15:00 Uhr
St. Petersburg Philharmonia
Chamber Music Evening
A. Arensky: Klaviertrio Nr. 1
Roberta Verna, Violine | Florian Schmidt-Barta, Violoncello | Frédéric Otterbach, Klavier
14.Dez. 19
18:00 Uhr
Arkadensaal des Rathauses Wertheim
Hauskonzert im Projekt www.beethovenbeiuns.de
Katrin Kroja, Klavier / Frédéric Otterbach, Klavier
Werke von Bach, Beethoven und Chopin
24.Okt. 19
Kleiner Kursaal im Kurhaus Bad Mergentheim
Das kleine Hauskonzert
Johann Sebastian Bach
Englische Suite Nr.3 g-Moll BWV 808
Ludwig van Beethoven
32 Variationen in c-Moll WoO 80
Frédéric Chopin
Fantasie f-moll op. 49
06. Juni 19
18:00 Uhr
Klavierabend
Klasse Prof. András Hamary
Ort: B Saal U 08, Gebäude Bibrastraße der Hochschule für Musik
20. Mai 19
Maschinenhalle
der Hochschule
Coburg
Gegen den Takt -
Neue Wege der Komposition
Klaus Ospald (*1956):
Klaviertrio “Traumes Wirren”
Hannah Gramß, Violine
Nina Janssen-Deinzer, Klarinette
Frédéric Otterbach, Klavier
18. Mai 19
Crailsheim - Ratssaal des Rathauses
Klassik am Nachmittag
Klavierrecital (mit Moderation)
mit Werken von Brahms - Arnold - Chopin - Debussy - Hamary
25.April 19
19:30 Uhr
Bad Mergentheim - Kurhaus (Wandelhalle)
Das kleine Hauskonzert
Klavierrecital mit Moderation zu Carl Arnold
Johannes Brahms - Capriccio op. 76 Nr.5 & Intermezzi op. 119 Nr.1 bis 3
Claude Debussy - Images Premiere Série: Reflets dans l´eau / Hommage à Rameau / Mouvement
Carl Arnold (1794 Bad Mergentheim - 1873 Kristania (Oslo)) - Fantasie op. 20 (AWV 37)
Frédéric Chopin - Fantasie f-moll op. 49
Presse fnweb
10.April 19
HfM Würzburg - Gebäude Bibrastraße - Theater
Event mit Dozent
A. Arensky: Klaviertrio Nr. 1
Roberta Verna Violine | Richard Verna Violoncello | Frédéric Otterbach, Klavier
29. März 19
Würzburg - Hochschule für Musik (U08)
Musik Publik
Carl Arnold (1794 Bad Mergentheim - 1873 Kristania (Oslo)) - Fantasie op. 20 (AWV 37)
Frédéric Chopin (1810 - 1849) - Fantasie f-moll op. 49
31.Januar 19
Würzburg - Hochschule für Musik (kleiner Saal)
Tage der Neuen Musik
Trio - Hannah Gramß, Violine | Nina Janssen-Deinzer, Klarinette | Frédéric Otterbach, Klavier
Klaus Ospald (*1956)
Traumes Wirren
Biographie
Frédéric Otterbach
Frédéric Otterbach wurde am 06. März 1998 in Schwäbisch Hall geboren.
Er erhielt seinen ersten Klavierunterricht im Alter von 6 Jahren an der Musikschule Crailsheim. 2005 wechselte er an die
Jugendmusikschule Wertheim in die Klasse von Fedra Blido, deren Schüler er 9 Jahre lang war. Im Jahre 2013 bestand er
die Aufnahmeprüfung für das Pre-College an der Hochschule für Musik in Würzburg und wurde Jungstudent von Prof. András
Hamary. Seit dem Abitur 2016 studiert Frédéric Klavier an der HfM Würzburg bei Prof. Andras Hamary. Zusätzlich erhält er
Anregungen von Prof. Alexander Schimpf.
Frédéric besuchte zahlreiche Meisterkurse im In – und Ausland u.a.bei Georg Steinschaden, Volker & Hans-Peter Stenzel,
Bernd Glemser, Christiane Karajeva, Martin Stadtfeld, Laslo Borbély und Gábor Monostori.
Seine Teilnahmen beim Wettbewerb Jugend musiziert erbrachten ihm 11 erste Preise einschließlich eines ersten
Bundespreises (Klavier vierhändig), zwei zweiten Bundespreisen ( Kammermusik und Solo ) sowie einem Förderpreis für
hervorragende Leistungen beim Landeswettbewerb Baden-Württemberg 2014 für Klavier solo.
Seit 2013 widmet er sich zusätzlich der Kammermusik in unterschiedlichen Zusammensetzungen und wird von Wolfgang Nüßlein
unterrichtet. Er besucht regelmäßig Kammermusik Workshops und erhielt Unterricht bei Jevgeni Schuck, Alexander Schimpf,
Denise Benda, Philipp Heiß und Lukas Kuen.
2015 und 2017 erhielt er ein Stipendium beim Symphonie Orchester des Bayerischen Rundfunks für Kammermusik. Sein Beitrag
wurde im Radio auf BR-Klassik gesendet.
Als Kammermusiker trat er beim ,,Meister von Morgen“ Konzert im Kloster Bronnbach, beim Abschlusskonzert im Schloss
Tutzing, beim Konzertabend im Toskana Saal der Residenz in Würzburg, beim Bayerischen Kammerorchester in Bad Brückenau
und in der Laeiszhalle in Hamburg auf.
Als Solist absolvierte er Auftritte in Abschlusskonzerten im Kloster Maulbronn, im Schloss Zell an der Pram, im Kloster
Bronnbach, an der Hochschule für Musik in Würzburg. Auf Einladung spielte er bei der Klaviermanufaktur Steingräber in
Bayreuth.
András Hamary - Der Kleine Prinz
András Hamary (*1950) Der Kleine Prinz - Zehn Klavierstücke
L´atterissageforcé / Notlandung
L´entretien avec le renard / Unterhaltung mit dem Fuchs (für die linke Hand)
Les baobabs / Die Affenbrotbäume
Le mouton invisible / Das unsichtbare Schaf
L´allumeur de réverbères / Der Laternenanzünder
Le Roi et le Rat / Der König und die Ratte
Le Vol des bernaches / Der Flug der Wildgänse
Le Comptable des étoiles / Der Sterne Buchhalter
Au Poste d´aiguillage / Am Stellwerk
Le Puits qui chante / Der singende Brunnen
Werkliste
Klavier solo
Carl Arnold (1794 - 1873)
Fantasie für das Pianoforte Op. 20
Ludwig van Beethoven (1770 - 1827)
32 Variationen in c-Moll WoO 80
Johannes Brahms (1833 - 1897)
Capriccio Op. 76 Nr.5
Intermezzi Op. 119
Frédéric Chopin (1810 - 1849)
Fantasie f-Moll Op. 49
Claude Debussy (1862 - 1918)
Images
Premiere Série: Reflets dans l´eau / Hommage à Rameau / Mouvement
Wolfgang Amadeus Mozart (1756 - 1791)
Sonate No. 8 in a-Moll KV 310
Kammermusik
Anton Arensky (1861 - 1906)
Klaviertrio No. 1 in d-Moll Op. 32
Klaus Ospald (* 1956)
Klaviertrio "Traumes Wirren"






Frédéric Otterbach
kontakt@frederic-otterbach.de
Am Mühlacker 9
97877 Wertheim